» Glossar zum Biowasserstoff-Magazin (PDF)
Magazinübersicht
- 59. Ausgabe - 15. Dezember 2017 (Magazin_59.pdf) (neu 15.12.2017)
- Daimler: Exklusive Einblicke in die Entwicklung und Erprobung des GLC F-CELL - Die nächste Generation Brennstoffzellenfahrzeuge von Mercedes-Benz auf dem Weg zur Serienreife
- Toyota: Gipfeltreffen der Pioniere - Wasserstoff-Symposium zum Antrieb der Zukunft
- Toyota: Wasserstoff als wichtige Säule der Energiewende
- Toyota präsentiert Brennstoffzellenbus "Sora" - Premiere auf der Tokyo Motor Show 2017
- VDL entwickelt Lkw mit Wasserstoff
- Deutsche Post DHL Group testet Autos mit Brennstoffzellen-Antrieb
- Brennstoffzellen-Züge sollen Diesel-Loks in Niedersachsen ersetzen
- H2-Tankstellennetz: Geht es nun wirklich schneller voran mit dem Ausbau des H2-Tankstellen-Netzes?
- Neue Wasserstofftankstelle in Karlsruhe - "Grüner Wasserstoff" durch Elektrolyse mit Solarstrom - Dampf-Elektrolyseanlage im flexiblen Betrieb zur Herstellung von Wasserstoff
- Erste Wasserstofftankstelle in Bremen eröffnet
- Sunfire liefert leistungsfähigstes Dampf-Elektrolyse-Modul der Welt an Salzgitter Flachstahl
- 58. Ausgabe - 1. August 2017 (Magazin_58.pdf) (neu 01.11.2017)
- 10 Jahre Biowasserstoff-Magazin; Rückblick – Fazit – Ausblick Grachten-Rundfahrtboot
- Nemo H2" Autofähre in Norwegen testet neuen Antrieb - Hybridantrieb mit Brennstoffzellen und Lithium-Ionen-Akku
- Wasserstoffbetrieb für Norwegische Fähre - Katamaran für den Passagierverkehr
- Bildergalerie über LNG-Fähren
- Kryogene Antriebsmodule für die Schifffahrt
- LNG-Hybrid-Barge zur Stromversorgung von Kreuzfahrtschiffen
- Norwegen kann das weltweit erste wasserstoffgetriebene Kreuzfahrt schiff bekommen – Antrieb mit flüssigem Wasserstoff geplant
- Greenfuel - Treibstoff für eine saubere Zukunft - Ausflugsschiff "MS innogy" ohne CO2
- SIQUENS - Altes Segelschiff mit innovativer Energieversorgung - Mobile Brennstoffzellentechnik auf See
- SIQUENS Hochtemperatur-Methanolbrennstoffzelle ECOPORT 800 - Kompakte Stromversorgung im 1 kW Bereich
- Tankschiffe für Flüssigerdgas Neue emissionsarme Schiffsmotoren - Gasmotoren ersetzen Schiffsdiesel
- Elektrische Antriebe in Propellergondeln
- 57. Ausgabe - 1. August 2017 (Magazin_57.pdf) (aktualisiert 01.11.2017)
- Ein abgekartetes Spiel (neu 01.11.2017)
- Rundgang im Kuriositätenkabinett des ÖPNV (neu 01.11.2017)
- Grüner Bus fährt mit der Kraft von Ameisensäure
- Mit Wasserstoff und Brennstoffzellen in eine saubere mobile Zukunft (neu 01.11.2017)
- Wasserstoff als strombasierter sauberer Kraftstoff im Verkehr (neu 01.11.2017)
- Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle (neu 01.11.2017)
- Chinesische Regierung fördert Brennstoffzellenfahrzeuge gezielt (neu 01.11.2017)
- Nicht der Diesel ist der Skandal - DWV fordert: Politik muss handeln (neu 01.11.2017)
- Brennstoffzellen fit für den Wettbewerb machen
- Hyundai Brennstoffzellenkonzept zeigt abgasfreie Mobilität der Zukunft
- China: Mehr Erneuerbare, weniger Kohle, energieeffizientere Wirtschaft
- China sucht deutschen Kooperationspartner für Wasserstoffanwendungen
- Vor-Ort-Strom - Wege zur Dezentralisierung der Stromversorgung
- Klimaschutz im Alltagstest, Toyota reduziert CO2-Ausstoß mit Wasserstoff-Lieferkette
- 56. Ausgabe - 15. Juni 2017 (Magazin_56.pdf) (neu 15.06.2017)
- Mit was fahren wir in der Zukunft?
- Energiewende – So wird der Umstieg auf Wasserstoff konkret
- Shell Studie sieht wachsende Bedeutung von Wasserstoff im Energiemix
- Energieforschung – Wasserstoff ohne Elektrolyse herstellen
- Neue Erkenntnisse zur umweltfreundlichen Herstellung von Wasserstoff
- Die atmende Solarzelle
- Neue Forschungsgruppe entwickelt leitfähige Polymerkomposite als Materialien für die Elektrolyse
- Toyota testet Zukunft des Güter- und Frachtverkehrs – Klimafreundlicher Brennstoffzellenantrieb für schwere Lkw vorgestellt
- Toyota Brennstoffzelle: Neue Werbekampagne reinigt die Luft – Innovative Technologie neutralisiert Schadstoffe in Großstädten
- Japanische Kooperation zum Bau von Wasserstoff-Tankstellen
- Toyota Brennstoffzellen zur stationären Stromerzeugung
- Neue Wasserstoff-Tankstellen in Frankfurt und Wiesbaden eröffnet
- 55. Ausgabe - 15. März 2017 (Magazin_55.pdf) (neu 15.03.2017)
- Solare Wasserstofferzeugung -> PV zu Wasserstoff
- Lärmschutz mit Durchblick und Sonnenstrom
- Nachwachsende Rohstoffe: Neue Miscanthus-Sorten erobern Grenzstandorte
- Air Liquide eröffnet Wasserstofftankstelle in Kamen
- Boom bei Wasserstofftankstellen setzt sich fort
- Hydrogen Council in Davos gegründet
- Mercedes-Benz GLC F-CELL: Die Brennstoffzelle bekommt einen Stecker
- Toyota baut Wasserstoff-Tankstellennetz in Kalifornien aus
- Toyota nimmt an Wasserstoff-Forschungsprojekt in den Emiraten teil
- Europas größtes Brennstoffzellenbusprojekt gestartet
- Fahrt im Brennstoffzellenbus in Bozen
- Hessen zeigt Flagge in Fernost
- 54. Ausgabe - 15. Januar 2017 (Magazin_54.pdf) (aktualisiert 15.02.2017)
- Brennstoffzellen, Batterie oder Oberleitungen?
- Aufbruchsstimmung in den USA
- Und Europa? Und Deutschland?
- Zurück ins vorige Jahrhundert!
- Oberleitungs-LKW
- Option für einen umweltverträglichen Güterverkehr?
- ‚Start des weltweit ersten eHighways in Schweden‘
- Hoher Kostenaufwand + Pflege-/Reparaturaufwand
- Woher kommt der Strom?
- Fakten und Rechenbeispiele für Deutschland
- Testfahrten ab 2019 auch in Deutschland (neu 15.02.2017)
- Siemens testet eHighwaySystem in Kalifornien (neu 15.02.2017)
- Coop eröffnet erste öffentliche Wasserstofftankstelle der Schweiz und setzt Wasserstoff-LKW + PKW ein
- In Aarau steht die weltweit erste PEM-Elektrolyseanlage, welche direkt an einem Wasserkraftwerk nachhaltig Wasserstoff erzeugt.
- Weltweit erster Wasserstoff-LKW mit Anhänger, der die LKW-Anforderungen für die Coop-Logistik erfüllen kann
- Westfalen Wasserstofftankstelle in Münster eröffnet
- Wasserstofftankstelle in der Bodenseeregion eröffnet
- Wasserstoff-Auto Riversimple Rasa
- Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!
- Gedanken über unsere (un)mögliche Zukunft
- Automobile Zukunft und Umwelt – So wird das nichts!
- Brennstoffzellen, Batterie oder Oberleitungen?
- 53. Ausgabe - 15. August 2016 (Magazin_53.pdf) (aktualisiert 15.12.2016)
- Wettlauf der Versuchskaninchen für Elektromobilität
- Honda Clarity Fuel Cell
- China auf dem Sprung in die Wasserstoff-Zukunft
- China investiert in Brennstoffzellen – Ballard liefert!
- Toyota Brennstoffzellen Bus (neu 15.11.2016)
- Chevrolet Colorado ZH2 Fuel Cell Vehicle (neu 15.11.2016)
- Nikola OneTM – Brennstoffzellen Truck mit bis zu 1.900 km Reichweite (neu 15.12.2016)
- NikolaTM – Wasserstoffversorgung (neu 15.12.2016)
- Neuer Kat macht Wasserstofferzeugung rentabel (neu 15.11.2016)
- China - Land der Brennstoffzellen-Zukunft?!
- 52. Ausgabe - 15. März 2016 (Magazin_52.pdf) (aktualisiert 01.11.2017)
- Passagierluftfahrt der anderen Art
- Preiswerter Flugzeugbau im Wasserstoffzeitalter
- Tanks für kryogene Flugkraftstoffe
- HYCARUS - Teil 1
- HYCARUS - Teil 2
- easyJet - Hybrid-Flugzeug soll Emissionen sparen
- Unkonventioneller Betriebsstoff für NT-PEFC (neu 15.06.16)
- Leichtbau durch additive Fertigung - 3D-Druck (neu 15.04.17)
- Bluecopter (neu 15.06.16)
- DLR Wasserstoff-Flugzeug HY4
- Erstflug des viersitzigen BZ-Passagierflugzeugs HY4 (neu 15.04.17)
- Symposium E²Fliegen (neu 01.11.17)
- Airbus stellt E-Fan-Projekt ein (neu 15.04.17)
- Brennstoffzellen und Wasserstoff in Flugzeugen
- 51. Ausgabe - 15. Januar 2016 (Magazin_51.pdf) (aktualisiert 15.04.2016)
- Ausbau des Wasserstofftankstellen-Netzes in Deutschland
- Wasserstofftankstellen weltweit (neu 15.04.16)
- Koreanische H2-Offensive
- Vodafone: Brennstoffzellen für Schwellenländer
- Mobile Brennstoffzelle verstromt Diesel
- Neue Reformgasmotortechnik: BHKW´s könnten effizienter
und wirtschaftlicher werden (neu 15.04.16) - Wasserstoff-Brennstoffzelle für Drohnen (neu 15.02.2016)
- Linde Wasserstoff-Fahrrad (neu 15.02.2016)
- British Gas Lurgi (BGL) - Druckvergaser (neu 15.04.16)
- Daimler plant Wasserstoff-SUV ab 2017 (neu 15.04.16)
- Übersicht 'Letzte Seite' Ausgabe 41 bis 50
- 50. Ausgabe - 15. November 2015 (Magazin_50.pdf)
- VW in der Krise - mal wieder...
- VW Brennstoffzellenfahrzeuge - Übersicht
- Golf Variant HyMotion mit Wasserstoff-Brennstoffzelle
- Audi Brennstoffzellentechnologie
- Audi A7 Sportback h-tron
- BMW und Wasserstoff-Autos / Brennstoffzellen (neu 15.12.2015)
- Erste Wasserstoff-Tankstelle mit zwei Betankungs-Systemen (neu 15.12.2015)
- Links zu früheren Ausgaben mit Artikeln über BZ-Autos (neu 15.12.2015)
- Mir fehlen die Worte... / Das Ölpreis-Dilemma (aktualisiert 15.12.2015)
- 49. Ausgabe - 15 August 2015 (Magazin_49.pdf) (aktualisiert 15.06.2016)
- Luftverkehr am Scheideweg
- Beförderung oder Transport von Personen?
- Tendenzen im Flugzeugzellenbau (akt. 15.06.16)
- Frigate Ecojet - Neuer Flugzeugentwurf nach russischem Konzept
- Überschall-Verkehrsflugzeug Tupolew Tu-244 (neu 15.10.2015)
- Lärmreduktion im Luftverkehr (akt. 15.06.16)
- Getriebefan favorisiert (akt. 15.06.16)
- Proton: Kooperationsvereinbarung mit Deutsche Bahn Tochter Bahnbau
- Proton: Erste emissionsfreie Stromtankstelle im Puchheimer Gewerbegebiet (neu 15.04.2016)
- SIQUENS - Altes Segelschiff mit innovativer Energieversorgung (neu 15.10.2015)
- SIQUENS Hochtemperatur-Methanolbrennstoffzelle ECOPORT 800 (neu 15.10.2015)
- ... Unsere Erde wird‘s schon richten!
- Luftverkehr am Scheideweg
- 48. Ausgabe - 15 Mai 2015 (Magazin_48.pdf) (15.05.2015)
- Hannover Messe 2015 - Messesplitter
- Wasserstofferzeugung
- Brennstoffzellenfahrzeuge
- Batteriefahrzeuge und Elektromotoren
- Brennstoffzellen großer Leistung
- Brennstoffzellen und Brennstoffzellen-Heizgeräte mittlerer Leistung für stationäre Anwendungen
- Brennstoffzellen kleiner Leistung für stationäre Anwendungen
- Messetime = Showtime
- Hannover Messe 2015 - Messesplitter
- 47. Ausgabe - 15 April 2015 (Magazin_47.pdf) (aktualisiert 15.04.2017)
- Hybrid-Supercapacitor
- Neuer Aluminium-Akku lädt sich in Minutenschnelle
- Holz ermöglicht leistungsfähige, weiche Akkus (neu 15.06.2015)
- Toyota testet neue Halbleiter aus Siliziumkarbid
- Erfolgreicher Start für Brennstoffzellenauto Toyota Mirai
- Toyota bringt die Brennstoffzelle in den Bus
- Hyundai ix35 Fuel Cell ab Mai 2015 in Deutschland zum Kauf
- Wasserstoff-Tram in China
- Deutschland: Demnächst fährt die Bahn mit Wasserstoff (neu 15.06.2015)
- Alstom entwickelt Brennstoffzellenlokomotive (neu 15.06.2015)
- Alstom testet ersten Brennstoffzellen-Zug (neu 15.04.2017)
- Nichtelektrifizierte Strecken nach Ländern
- Anzahl Dieseltriebwagen nach Ländern + Alter
- Hannover Messe 2015:
- BZ-Hybridbus Van Hool A330 FC auf der HANNOVER MESSE
- Gemeinschaftsstand Wasserstoff + Brennstoffzellen + Batterien
- Lesermeinung: Wasserstoff als sekundärer Energieträger – Wasserstoffnetz – Wasserstoffversorgung (neu 15.06.2015)
- So wird das nichts!
- 46. Ausgabe - 15 Februar 2015 (Magazin_46.pdf) (neu 15.02.2015)
- Aufbau einer Elektrolok
- Nachfolger des ICE-X
- Blaupause TGV Duplex
- Power-Caps
- Stark wie Batterien, schnell wie Supercaps
- PowerCap-Technologie soll Marktführerschaft bringen
- Nachruf - Karl-Heinz Tetzlaff ist gestorben
- 45. Ausgabe - 15. Oktober 2014 (Magazin_45.pdf) (aktualisiert 15.05.2015)
- Chlorelektrolyse
- Neuartige Elektrode für Wasserstofferzeugung
- Übergabe Wasserstoffautos Südtirol
- Erfahrungen mit dem iX35 FCEV (neu 15.05.2015)
- Südtiroler Pionier fährt von Rodeneck nach Stuttgart mit einem Wasserstoffauto (neu 15.05.2015)
- Probefahrt im Brennstoffzellenbus in Bozen
- Toyota Brennstoffzellenfahrzeug in Serie ab 2015
- Toyota darf Wasserstofftanks produzieren
- Daimler – Auf Kurs: Politik und Industrie gemeinsam für die Brennstoffzelle
- Ausbau des Wasserstoff-Tankstellennetzes in Deutschland
- Große Koalition für Wasserstoff
- B-Klasse F-CELL stellt Dauerlaufrekord auf Wasserstoff
- Flüssigerdgas: dena-Studie empfiehlt Markteinführung von LNG-Lastwagen
- Vom Regen in die Traufe...
- 44. Ausgabe - 15. Mai 2014 (Magazin_44.pdf) (aktualisiert/ergänzt 15.01.2015)
- Luftschiffe
- Dem Himmel entgegen
- Wasserstoff-Passagierluftfahrt mit der DELAG
- Zeppelins Erben - Cargolifter
- Leichte Wunder im Ausland?
- Reklame und Luftschiffe - WDL-Gruppe
- Höhenballon-Fahrten (neu 15.01.2015)
- Luftschiffe
- 43. Ausgabe - 19. April 2014 (Magazin_43.pdf) (aktualisiert 01.10.2017)
- Raumfahrttransportsysteme und deren zukünftige Entwicklung (akt. 01.10.2017)
- Hyperschalljet HST-2301
- Das Ende des Systemhauses Dornier (akt. 15.09.2015)
- Dornier — Neustart in Oberpfaffenhofen (akt. 15.09.2015)
- Gasturbine als Stromerzeuger in der Luft (akt. 15.09.2015)
- Forschung für neue Mittel- und Hochdruckverdichter für Gasturbinen (neu 01.10.17)
- Erster Schritt zu Flugzeugantrieben mit Wasserstoff - Vorschlag für eine neue
Flugzeugfamilie Airbus A 310/330 (aktualisiert 01.10.17) - Zweiter Schritt zu Flugzeugantrieben mit Wasserstoff -Vorschlag für eine neue
Flugzeugfamilie Horten Intercontinental (akt. 15.09.2015) - Kryogene Flugkraftstoffe für die Praxis (akt. 15.09.15)
- 42. Ausgabe - 15. März 2014 (Magazin_42.pdf) (aktualisiert 15.12.2014)
- Wasserstoff-Triebwagen in Deutschland
- Wasserstoff-Lokomotive in England
- Hochtechnologie ICE-X
- Spitzentechnologie TRAXX - X
- Innovation RegioCitadis
- Dessauer Gasbahn (15.09.2014)
- Alle Jahre wieder... (15.09.2014)
- Doppelstockcontainer (neu 15.11.2014)
- Wasserstoff-Busse in Antwerpen und San Remo (15.09.2014)
- Wasserstoff-Busse in Stuttgart
- Brennstoffzellen-Hybridbusse in Köln (15.05.2014)
- Primove-System - Batteriebus mit Schnellladesystemen für Strom
- Proton HyRange® Extender im Einsatz
- Politiker-Besuch bei Proton Motor Proton
- Brennstoffzellen in neuer Leistungsklasse
- Proton - Weltrekordfahrt 2014 München - Berlin (neu 15.12.2014)
- Rennsport mit Brennstoffzelle
- Batterie vs. Brennstoffzelle - wem gehört die Zukunft?
- 41. Ausgabe - 15. Januar 2014 (Magazin_41.pdf) (15.01.2014)
- Der Skiwinter kann kommen - Pistenraupen mit Wasserstoff-, Erdgas- und Diesel-Elektrischem Antrieb
- Neuartige alkalische Druckelektrolyse
- Wasserstoffbusse
- Hyundai
- Toyota
- Wasserstoff-Lokomotiven
- Canada
- USA
- Japan
- Südafrika
- Hybrid-Lokomotive in Deutschland
- Wasserstoff-Lokomotiven - verschläft Deutschland den Trend?
- 40. Ausgabe - 15. Dezember 2013 (Magazin_40.pdf) (15.12.2013)
- Vergasung von Biomasse und Müll in Finnland
- Brennstoffzellen-Busse - Magazin-Übersicht
- Van Hool BZ-Busse in Norwegen
- Van Hool BZ-Busse in Schottland
- Van Hool BZ-Busse in Liguria/Italien
- EvoBus (Daimler) - Busse in Bozen
- Brennstoffzellen-Autos / MB B-Klasse F-Cell
- Mercedes-Benz B-Klasse F-CELL in Freiburg
- F-CELL für Ministerpräsident Kretschmann
- Emissionsfreies Elefantenrennen?
- Proton: Nutzfahrzeug in der Klasse von 7,5 bis 12 t mit Batterie und HyRange Brennstoffzelle
- Proton: 10.000 Stunden Start/Stop-Betrieb mit Brennstoffzellen-Stack
- Wasserstoff-Passagierluftfahrt mit der DELAG
- Übersicht 'Letzte Seite' Ausgabe 21 - 40
- 39. Ausgabe - 15. Mai 2013 (Magazin_39.pdf) (15.05.2013)
- Wir forschen ja so gerne...
- Brennstoffzellen-Autos: Die unendliche Geschichte…
- Rückblick 2011: "Daimler baut Brennstoffzellen-Großserie ab 2014"
- Daimler, Ford und Nissan kooperieren bei Brennstoffzellen-Technologie
- Neue Brennstoffzellen-Aggregate von Daimler
- Brennstoffzellen: BMW will an Toyotas Know-how
- Ende der Brennstoffzellen-Entwicklung bei Opel
- VW – Brennstoffzellenautos im Museum, Elektroautos im Visier
- Hyundai ix35 FCEV – Brennstoffzellenauto geht noch diesen Monat in die Produktion
- Autarke Wasserstoff-Tankstelle in Stuttgart
- Neue Technologien sind verfügbar und serienreif
- 38. Ausgabe - 15. März 2013 (Magazin_38.pdf) (15.03.2013)
- Fährgesellschaft Scandlines
- Null-Emissions-Containerschiff
- Brennstoffzellen-Geräte von Viessmann
- Dilemma und Bordnetz Boeing 787
- LNG-Fähre (Viking Line)
- Helgoland - erstes deutsches Schiff mit LNG-Antriebssystem (neu 15.05.2016)
- Aktuelle Entwicklungen der Vergasungstechnologie in Freiberg
- Reform(er)-Stau
- 37. Ausgabe - 15. Januar 2013 (Magazin_37.pdf) (aktualisiert 15.06.2016)
- Trends im Strahl-Triebwerksbau (aktualisiert 15.06.2016)
- Advanced Turbofan
- Geared Turbofan
- Dreiwellen-Triebwerk - Beispiel Trent
- Counter Rotating Shrouded Fan
- Intercooled Gas Turbine
- Open Rotor-Konzept
- Cryoplane - Flugzeuge mit Wasserstoffantrieb
- Green Freighter (Grüne Frachter)
- Blended Wing Body
- Flügel-Rumpf Konzept
- Wettbewerb der Leichtbauwerkstoffe (aktualisiert 15.10.2014)
- Hydro- und E-Genius
- ICARÉ II
- Leichtflugzeuge mit Akkumulatoren
- Electra One Solar
- Elektra One UAS (ergänzt 15.07.2014)
- Serielle Hybridantriebe und innovative Elektromotoren
- Diamond HK36 "Super Dimona" (ergänzt 15.07.2014)
- Strategie für Brennstoffzellen an Bord
- Neue Brennstoffzellen-Allianz - Asiaten bündeln Interessen (ergänzt 15.07.2014)
- 36. Ausgabe - 15. November 2012 (Magazin_36.pdf) (aktualisiert 15.06.2016)
- AIRBUS vs. BOEING (Aktualisiert 15.04.13)
- Antares H 2 mod. anstelle von Antares H 3
- Kaviar-Luftfahrtforschung (15.12.2012)
- ZEHST - Zero Emission Hyper Sonic Transport (15.04.13)
- Ein Bauhaus für die Luftfahrt (17.12.2012)
- Ferrari der Luft (15.04.13)
- Bis an die Grenze – Grob Aircraft AG (aktualisiert 15.06.16)
- Fliegen mit Wasserstoff (15.12.2012)
- Unterirdischer Kerosin-See in Deutschland
- Umweltschäden in Deutschland durch Shell — ein Skandal!
- Mir ist so auf die Schnelle nicht klar geworden, weshalb der Wasserstoff unbedingt aus BIO-Masse erzeugt werden sollte (15.12.2012)
- 35. Ausgabe - 15. September 2012 (Magazin_35.pdf) (ergänzt 15.09.2014)
- Kirchmöser - Das unheimliche Bahnforschungszentrum
- Panoramawagen mit Brennstoffzelle?
- Unter Strom - die deutschen Bahnen
- Übereinkommen betreffend die Ausführung elektrischer Zugförderung (ergänzt 15.09.2014)
- Deutsche Bahn ohne Oberleitungs-Stromnetz? (neu 15.07.2013)
- Gleichstrom-Metropole Berlin
- S-Bahn in Nöten
- An der Waterkant
- Endstation Krieg - die Münchener S-Bahn
- Stadt-Umland-Bahn München
- Stuttgarter Straßenbahnen
- FEVE Brennstoffzellen-Tram in Spanien
- Bahn-Ansichten | Bahn-Aussichten
- 34. Ausgabe - 20. Mai 2012 (Magazin_34.pdf)
- Hannover-Messe 2012
- Probefahrten mit
VW Hy Motion,
Toyota FCHV-adv,
Opel Hydrogen 4 und
H2-Bus Phileas
- Probefahrten mit
- Rückblick: Brennstoffzellenfahrzeuge auf der Hannover-Messe 2009
- Wasserstoff-Infrastruktur am KIT
- PM REX 7 – 7,5 t Nutzfahrzeug mit Brennstoffzellen
- Neuer Mitspieler - Elcore
- Niederländisches Wasserstoff-Pipelinesystem
- Wasserstoff und Brennstoffzellen am Polarkreis - eSled
- Wasserstoff-Tankstellen von Air Liquide mit Zapfpistolen von Weh
- Linde-Betankungscontainer
- Am Rande des Abgrunds
- Hannover-Messe 2012
- 33. Ausgabe - 15. April 2012 (Magazin_33.pdf)
- Biobasierte Wasserstoffwirtschaft
- Wasserstoff aus Biomasse für die Industrie - AER-Anlage
- Biogas aus Abfällen der Landwirtschaft
- Choren nach der Pleite
- Wasserstoff-Busse in der Schweiz, Brennstoffzellenpostauto
- Brennstoffzellen-Busse mit Hybridtechnik in Davos im Shuttle-Einsatz (erg. 15.02.2013)
- Wasserstoffauto HYCAR in der Schweiz
- Kommunale Fahrzeuge mit Brennstoffzellen und Wasserstoff in der Schweiz
- Wasserstofftankstelle HyStation in der Schweiz
- Wasserstoff Klein-LKW mit Proton-Brennstoffzellen - Smith Edison HyRange
- Proton Motor Brennstoffzellensystem PM 200
- Hybrid Solar System erzeugt Wasserstoff vom Hausdach
- Linde setzt auf Kompetenz im Cluster HyCologne
- Solarkürzungen als Ablenkungsmanöver
- 32. Ausgabe - 15. März 2012 (Magazin_32.pdf) (aktualisiert/ergänzt 15.06.14)
- Rückkehr der Störche (aktualisiert 15.03.2014)
- Algenzuchtanlage – Vattenfall und ecoduna
- Wasserstoff mit Bakterien erzeugt
- Teil I - Cyanothece 51142
- Teil II - Mikrobielle Elektrolysezelle (MEC)
- Klärgas – Biomethangas aus Abwasserbehandlung
- Brennstoffzellen auf Kläranlagen in Deutschland
- Wirbelschichtvergasung auf Kläranlagen – Kopf Syngas
- Siemens-Elektrolyse – Windwasserstoff
- Neue Rohstoffe für die Chemieindustrie – CO2RRECT
- Wasserstoffbusse in Südtirol (aktualisiert 15.05.14)
- Teil I - Vorstellung Rampini-Wasserstoffbus
- Teil II - Daimler Wasserstoffbusse in Bozen im Einsatz
- Wasserstofferzeugung in Südtirol / Bozen (aktualisiert 15.05.14)
- Eröffnung Wasserstoffzentrum Südtirol (aktualisiert/ergänzt 15.06.14)
- Ameisensäure wird zum Wasserstoffspender
- Neuartiges Verfahren zur Erzeugung von Wasserstoff aus Ameisensäure
- Smith Electric Vehicles siedelt sich in Hürth an (aktualisiert 15.03.2014)
- Fukushima – ein Jahr danach
- 31. Ausgabe - 15. Februar 2012 (Magazin_31.pdf)
- Die dritte industrielle Revolution (Jeremy Rifkin)
- Gegenstrom-Festbettvergasung mit gravimetrisch bewegter Brennstoffschüttung - ECOLOOP
- Ecoloop ausgezeichnet mit Deutschem Innovationspreis für Klima und Umwelt
- Ecoloop Prozess-Technologie
- Ecoloop Vergasung - Vorteile für die Abfallwirtschaft
- Wind-Wasserstoff
- Eine frische Brise Seeluft – Brennstoffzellen an Bord von Schiffen
- Brennstoffzellen werden leichter und billiger
- Künstliches Blatt zur Wasserstoffherstellung
- VW Brennstoffzellenfahrzeug ins Museum
- Erneuerbare Energien machen Brennstoffimporte in Höhe von 11 Mrd. Euro überflüssig
- Der entropische Abgrund
- 30. Ausgabe - 15. Januar 2012 (Magazin_30.pdf)
- Brennstoffzellen als Hausenergiezentrale (aktualisiert 15.02.13)
- Enertrag Hybridkraftwerk
- H2 ungefährlicher als Benzin
- Ballard-Niederlassung in Hürth als Tor zu Europa
- Mercedes-Benz B-Klasse F-CELL starten in nordisches Demonstrationsprojekt
- Hyundai ix35 FCEV - Test durch EU-Politiker
- Informationen und Details zum Hyundai ix35 FCEV
- BMW und Brennstoffzellen
- Naher Osten setzt auf Wasserstoff
- Heliocentris ‚New Energy Lab' für Katar
- Heliocentris P21 ‚Energie Management Systeme' für die VAE
- EU-Parlament verschleudert 1,3 Mrd. Euro für Kernfusion
- 29. Ausgabe - 15. Oktober 2011 (Magazin_29.pdf)
- Wasserstoffbusse
- Wrightbus
- Mercedes Citaro FuelCell
- Phileas-Busse in Linienverkehr
- Daimler Versuchsfahrzeug F 125
- Strukturintegrierte Wasserstoffspeicher
- Daimler - Brennstoffzellenfertigung in Canada
- DLR-Airbus A320 mit brennstoffzellenbetriebenem Bugrad
- PEM-Brennstoffzellen
- Autotherme Wirbelschichtvergasung - HTW-Verfahren
- Energiewandel: Waldschutz nicht in Gefahr
- Zweiter "Elektrischer Treibstoff" - Alternative zu Carbazol?
- Deutschland hatte Stromexport-Überschuss
- Letzte Seite: ....und wenn sie nicht gestorben sind....
- Wasserstoffbusse
- 28. Ausgabe - 15. August 2011 (Magazin_28.pdf) » Aktualisiert (15.02.2012)
- Wasserstoffbusse - Bushersteller Van Hool im Umbruch
- Heliocentris - Mit Wasserstoff-Brennstoffzelle für eine saubere Umwelt (akt. 15.02.2012)
- Brennstoffzellen-Bordstromversorgung für Abfallsammelfahrzeug (neu 15.02.2012)
- Rittal: Wasserstoff – Energieträger der Zukunft, RiCell Flex Brennstoffzellensystem
- 200 Mio. Euro für die Speicherforschung durch die Förderinitiative Energiespeicher
- Alternativ-Kraftstoff Carbazol - Zaubersprit von der Zapfsäule?
- 700bar Wasserstofftankstelle in Dänemark eröffnet
- Schwedische Variationen - WoodRoll®-Biomassevergasung
- Von unten nach oben
- 27. Ausgabe - 15. Juni 2011 (Magazin_27.pdf)
- Hyundai-KIA Brennstoffzellenfahrzeug in Kopenhagen vorgestellt und ‚Memorandum of Understanding‘ (MoU) unterzeichnet
- B-Klasse F-CELL World Drive
- Zieleinlauf
- Serienprod. ab 2014
- Ausbau des H2-Tankstellen-Netzes
- Mercedes-Benz baut eigene Brennstoffzellen
- Audi setzt (wieder) auf Wasserstoff
- Ford steigt wieder in Brennstoffzellen-Autos ein
- Heliocentris: Stadtverwaltung Meinigen nimmt Notstromversorgung in Betrieb
- Heliocentris gewinnt Auftrag für drei Brennstoffzellenlabore in Thailand
- Geht es voran?
- 26. Ausgabe - 15. Mai 2011 (Magazin_26.pdf)
- Forscher entwickeln Billig-Brennstoffzelle
- Wasserstoffbusse - Phileas
- Sonnenenergie nachhaltiger als Wellen und Wind
- Komplex-Versuchsstand der Heliocentris Energy Solutions AG in Betrieb
- Heliocentris Instructor Training System
- Solar Hydrogen Extension
- H2-Anteil im Erdgasnetz soll gesteigert werden
- Energieatlas Bayern
- Energieatlas Emscher-Lippe
- Bürgerkonferenz "Mobil mit Wasserstoff"
- Japan-Dossier: Notstand in Japan
- Katastrophen - durch menschliche Profitgier verursacht
- 25. Ausgabe - 15. April 2011 (Magazin_25.pdf)
- Fukushima - Wo das undenkbare geschah
- Fukushima - Strahlung übersteigt Werte von Tschernobyl 1986
- Windgas
- Druck-Elektrolyse
- Wasserstoff-Erzeugungsmengen
- Weltweit erstes Wasserstoffkraftwerk in Betrieb
- Hybrides Energiesystem BABCO (Bahrein)
- Heliocentris zeichnet OEM-Vereinbarung mit Lab-Volt
- Heliocentris - Lehrsystem für naturwissenschaftlichen Unterricht - Dr FuelCell® Model Car
- Heliocentris - Clean Energy Trainer
- Batterieprobleme
- Kraftwerk Batterie - Lösungen für Automobil und Energieversorgung
- Riesen-Batterien für Ökostrom
- Redox-Flow-Batterien
- B-Klasse F-Cell startet World Drive
- Hyundai will 2012 mit 500 BZ-Fahrzeugen starten
- Süd-Koreas Hydrogen-Highway
- Mikro-KWK-Geräte drängen auf den Markt
- Vaillant wandhängendes Brennstoffzellen-Heizgerät
- Politiker
- 24. Ausgabe - 15. März 2011 (Magazin_24.pdf)
- DESERTEC 4 … in politisch stabilen Ländern
- DESERTEC - Deutsch-marokkanische Kooperation - grüne Energie wird blutrot
- Kabeldiebe und DESERTEC
- Erdölimporte in Deutschland
- Atomenergie - Nein danke!
- Warum die solare Wasserstoffwirtschaft unschlagbar ist - Zahlen und Fakten
- Wer regiert Deutschland?
- 23. Ausgabe - 15. Februar 2011 (Magazin_23.pdf) » Ergänzt (15.10.2013)
- Der Walter-Antrieb – Pfeilschnelle Walter-U-Boote (aktualisiert 15.10.2013)
- Wasserstoffperoxid
- Brennstoffzellen betriebene U-Boote der Klasse 212A - 1. Los (ergänzt 15.07.2012) Brennstoffzellen betriebene U-Boote der Klasse 214 (ergänzt 15.10.2013)
- Brennstoffzellen betriebene U-Boote 212A - 2. Los (neu 15.07.2012)
- Bioabfall als Wertstoff
- Klärwerk Bottrop - Wasserstoff aus Klärschlamm
- H2Works besichtigt Wasserstoffproduktionsanlage
- Land Hessen plant Leuchtturmprojekt Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie
- Schottland baut Wasserstoff-Forschung aus
- Die Zeit verrinnt - Änderungen sind erforderlich!
- 22. Ausgabe - 15. Januar 2011 (Magazin_22.pdf)
- Wasserstoff unter der Erde (Ergänzt 15.11.13)
- Metallhydrid Wasserstoff-Speicher
- Heliocentris BZ-System Nexa 1200 im Feldtest
- Wasserstoff aus Windkraft
- Längste Wasserstoff-Pipeline entsteht
- Globale Investitionen in erneuerbare Energien
- Bundeswehrstudie zu Peak-Oil
- Yellow Cake - Die Lüge vom sauberen Atomstrom
- Ärgernisse des Jahres 2010
- 21. Ausgabe - 15. Oktober 2010 (Magazin_21.pdf)
- Vorwort - In eigener Sache
- Rhythmusänderung
- Mitautoren gesucht
- Allotherme und autotherme Vergasung
- Synthesegaserzeugung ohne Abfallstoffe (aktualisiert 15.11.2010)
- CHIC - Clean Hydrogen in European Cities (neu 15.11.2010)
- Citaro FuelCELL-Hybrid im CHIC-Projekt (neu 15.11.2010)
- Wrightbus Hybrid Electric im CHIC-Projekt (neu 15.12.2010)
- Mercedes-Benz B-Klasse F-Cell (neu 15.12.2010)
- Lithium-Polimer-Akkus (neu 15.12.2010)
- BMW rüstet Gabelstapler auf Wasserstoff um (neu 15.12.2010)
- Heliocentris BZ-System Nexa 1200 im Feldtest (neu 15.12.2010)
- Übersicht 'Letzte Seite' Ausgabe 1 - 20
- Vorwort - In eigener Sache
- 20. Ausgabe - 15. September 2010 (Magazin_20.pdf)
- AFC-Brennstoffzellen im mobilen Einsatz (aktualisiert 15.12.2011)
- Die AFC in der Raumfahrt
- Die AFC in der Schifffahrt (aktualisiert 15.12.2011)
- Allotherme Wirbelschichtvergasung - HEATPIPE (neu 15.12.2011)
- Wasserstoffbusse VIII - MAN
- Fronius Energiezelle
- Auf Ameland ist Wasserstoff im Gas
- LED Licht hilft Ameland autark zu werden
- Heimlich, still und leise… Ein Mini-Kraftwerk für die Bücherei
- Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke
- 19. Ausgabe - 15. Juni 2010 (Magazin_19.pdf) (aktualisiert 15.10.11)
- Vorwort
- Mehr als 100 Jahre flüssige Kraftstoffe, ein merkwürdiges Jubiläum
- Linde - der weiße Riese
- Leuna und die Linde AG (Auferstanden aus Ruinen)
- Biomass-to-hydrogen (BTH) - Biomassevergasung der Linde AG (akt. 15.10.11)
- Linde - Gabelstapler
- Hybridisierung von Gabelstaplern
- Linde - Schlepper mit Brennstoffzellen
- Das Ende des Ölzeitalters
- DESERTEC 3 - Saudi Arabien startet durch
- Das Ende der Besatzung
- Leuna und Braunkohle - ohne Ende?
- Die Grüne Wasserstoffwirtschaft
- Die Möglichkeiten sind vorhanden - man muss sie nur nutzen (wollen)
- Energie aus Bürgerhand: Erfolgreich aber unerwünscht?
- 18. Ausgabe - 15. März 2010 (Magazin_18.pdf)
- Biogas
- Biogasanlagen Technik
- Nassfermentation
- Trockenfermentation
- Biogas aus Press-Saft - Das Scheffer-Verfahren
- BioLog - Neues Bioenergie-Logistikkonzept noch nicht voll ausgereift
- Biogas einmal anders - Kleinstanlage für Afrika
- Göteborg Energie - Biogas und SNG in Schweden
- Aufbereitung von Biogas für das Erdgasnetz
- SNG aus Biomassevergasung
- SNG aus Ökostrom (neu 15.04.10)
- SNG-Herstellung in North Dakota aus Braunkohle
- Erste Schritte zur Bioraffinerie - Metso Power AB
- Pipelinetechnologie
- Anstrengendes Kino (neu 15.04.10)
- Die (beste) Lösung? - Nachgedanken (neu 15.04.10)
- Grüne Auto-Technologie für die Oberklasse - F 800 (neu 15.04.10)
- Verbrauch schöngerechnet nach NEFZ (neu 15.04.10)
- Forschungsfahrzeuge (neu 15.04.10)
- Ausblick - Biogas ./. Biowasserstoff
- Leben wir im „Zeitalter der Dummheit“?
- 17. Ausgabe - 15. Dezember 2009 (Magazin_17.pdf)
- Olympische Spiele - Ureinwohner Kanadas - Eröffnung
- Hydrogen-Highway und weitere Aktivitäten in British Columbia
- BC Transit und New Flyer Industries - Wasserstoffbusse
- Ballard - Wasserstoffpionier
- Feuer bei Ballard
- Hydrogen-Village Toronto/Ottawa
- Wasserstoffressourcen in Canada
- Biomassevergasung - Expander Energy Inc.
- EQHHPP - Euro-Quebec Hydro Hydrogen Pilot Project von 1988
- Gemeinsam voran - NRW und Kanada wollen BZ und H2-Technik voranbringen
- Drive Clean - saubere Autos für Kanada
- Ausblick
- „Grüne“ Olympische Winterspiele in Kanada - dem Land mit intensivstem Ölsandabbau...
- 16. Ausgabe - 15. Oktober 2009 (Magazin_16.pdf)
- Der Letzte macht das Licht aus - vom Ende der Glühlampe
- Wasserstoffgewinnung aus Ökostrom - Elektrolyseverfahren
- Batterien - zentrales Element der Elektromobilität
- Kiruna Electric Trucks
- Wasserstoffbusse VII
- VW/Audi/Porsche und die Brennstoffzelle (aktualisiert 16.11.2009)
- Tankstellen für Wasserstoff in Deutschland - technische Analyse
- Initiative H2 Mobility
- H2-Tankstelle am Airport Stuttgart-Echterdingen
- Brennstoffzellen-Sportboot Cobalt 233 ZET
- Die tun was
- AEROTEC Fuel Cell Test Center eingeweiht
- Neues Forschungsvorhaben ‚reACT‘ in Schwerin bewilligt
- Wir hatten die Wahl - am 27. September 2009
- 15. Ausgabe - 15. August 2009 (Magazin_15.pdf) (aktualisiert 15.04.2012)
- Spuk unterm Riesen(geschäfts-)rad - Im Himmel ist Jahrmarkt
- DESERTEC 2 - Deutschland, wir haben ein Problem
- Stack-Komponenten für Brennstoffzellen
- Wasserstoff-LKW
- Wasserstoffbusse VI
- Wasserstoffbusse VIa - Proton 12 m City-Bus in Prag (ergänzt 15.04.12)
- Brennstoffzellenbus im Miniformat
- Antares DLR-H2 - Motorsegler mit Brennstoffzellen
- Hybridisierung von Brennstoffzellenantrieben
- SOFC an Bord - Wärtsilä und Wallenius Line
- H2Yacht Brennstoffzellen-Boote
- Die tun was - Wasserstoff-Wankelmotor
- Weltwirtschaft: Verpflichtung - Goldrausch - Ökonom - Moral
- Wir haben die Wahl - am 27. September 2009
- 14. Ausgabe - 15. Juni 2009 (Magazin_14.pdf)
- Wasserstoffgewinnung aus Biomasse - H2Patent GmbH auf der Hannover-Messe 2009
- Terra Preta - Frischzellenkur für Ackerflächen
- Gelber Wasserstoff - Direkte Erzeugung durch Solarenergie
- Kühlwasser der heutigen atomaren und fossilen Kraftwerke - Quelle der Bewässerung in der Landwirtschaft
- Müllverbrennung oder Müllvergasung - Abfallwirtschaft am Scheideweg
- Bioraffinerie - neues Zeitalter für die chemische Industrie
- Abwasserreinigung / Güllebeseitigung durch Mikroalgen (aktualisiert 27.06.2009)
- Emissionsarme Stahlerzeugung - Wasserstoff ersetzt Kohle
- Wasserstoffbusse auf Linie
- Hydrogenics Fuel Cell Midibus
- Wasserstofftankstelle in Herten eröffnet
- Hybridautos - Bestseller in Japan
- Ampera + Hydrogen = Opels Rettung?
- Milliardengrab Opel
- Warum tun wir uns so schwer mit neuen Zukunftsenergien?
- Wettlauf der CO2-Umweltverschmutzer
- 13. Ausgabe - 15. April 2009 (Magazin_2009_13.pdf)
- Wasserstoffgewinnung - ‚Blauer Turm‘ in Herten (aktualisiert 15.04.10)
- Der Weg zur platinfreien Brennstoffzelle
- Blaue Straße in NRW
- Wasserstoffbusse V (aktualisiert 15.04.10)
- Stadtbahnanwendungen
- Wassertaxis in Venedig mit Brennstoffzellen
- Wasserstoff am Hamburger Airport und Hafen
- Wasserstoffspeicher - Wasserstoff in der Röhre
- DSK/SuperCaps/UltraCaps
- Solarer ‚Nicht-Biowasserstoff‘ - Wasserstoff aus Sonnenlicht und Kunststoff
- Die tun was
- Hoffnung und Betroffenheit
- 12. Ausgabe - 16. Februar 2009 (Magazin_2009_12.pdf) (aktualisiert 15.05.2014)
- Gas-Lieferstopp zeigt Abhängigkeiten
- Töpfer: „Erneuerbare Energien sind die Antwort auf globale Herausforderungen“
- Bioenergie elektrisiert nachhaltig
- Wasserstoff aus Klärschlamm - Emschergenossenschaft
- Callux - Praxistest Brennstoffzelle fürs Eigenheim
- Seoul/Korea: 4,8 MW Brennstoffzellensysteme von Samsung Everland bestellt
- PAFC Brennstoffzellen
- Brennstoffzelle und Batterie gehören zusammen
- Wasserstoffbusse IV
- Brennstoffzellen-Traktor D-12 (neu 15.01.2010)
- New Holland H2-Schlepper (aktualisiert 15.01.2010)
- Mercedes Concept BluZero
- Hydro-Smart
- GM HydroGen4
- Luftschiffe (aktualisiert 15.01.2010)
- Solarer ‚Nicht-Biowasserstoff‘
- Die tun was
Die Artikel über Luftschiffe wurden herausgenommen, aktualisiert/ergänzt und in das neue Heft Nr. 44 übernommen. (15.05.2014)
- 11. Ausgabe - 18. Dezember 2008 (Magazin_2008_11.pdf)
- Der (Alb-)Traum vom Wüstenstrom - DESERTEC (aktualisiert 01.03.2009)
- Weltgrößtes Brennstoffzellenwerk in Pohang, Republik Korea, eröffnet
- MCFC-Brennstoffzelle und SOFC-Brennstoffzelle
- Autotherme Wirbelschichtvergasung von Carbona/Andritz (aktualisiert 14.04.2009)
- Vergleich 'Stromwirtschaft ./. Wasserstoffwirtschaft'
- Energiekonzept mit Wasserstoffspeicherung
- Wasserstoff-Speicherung in Salzkavernen zur Glättung des Windstromangebots
- Wasserstoff-Busse III
- Wasserstoff-Busse von VAN HOOL
- Autotram
- Wasserstoff-Tankstellen
- 10. Ausgabe - 18. Oktober 2008 (Magazin_2008_10.pdf)
- Die Ersten werden die Ersten sein – Stadtwerke kleiner Gemeinden werden aktiv
- AKW-Laufzeitverlängerung – Die Lichter gehen aus
- Wasserstoffexplosionen in Atomkraftwerken
- Autotherme Wirbelschichtvergasung - PHTW-Verfahren
- Schwimmende Brücken
- Gutes kann manchmal auch schlecht sein
- Wasserstoff-Autos – Der Wettlauf hat begonnen
- 9. Ausgabe - 16. August 2008 (Magazin_2008_9.pdf)
- Denn Sie wissen nicht, was sie tun...
- Autotherme Flugstrom-Druckvergasung - Das Bioliq-Verfahren
- MtS - Potemkinsche Dörfer in Deutschland
- Bahnansichten (aktualisiert 15.07.2009)
- Die Wasserstoff-Lokomotive
- Wasserstoff-Highways - Kalifornien, Kanada, Österreich
- Wasserstoff-Autobahn Deutschland
- Wasserstofftankstellen im Ruhrgebiet
- Wasserstoff-Speicher
- Durchbruch bei Wasserstoff-Betankungstechniken
- 8. Ausgabe - 16. Juni 2008 (Magazin_2008_8.pdf)
- Wir sollten uns beeilen!
- Autotherme Flugstrom-Hochdruckvergasung - Multi Purpose Gasification - MPG
- Schweizer Präzision
- Rundgang in der Biospritzukunft: Merkel bei VW do Brasil
- Brennstoffzellen-Autos (aktualisiert 14.04.2009)
- Warten auf Brennstoffzellen + H2 mit LPG-, Erdgas- und Elektro-Autos (akt. 14.04.2009)
- Automarkt bricht ein (aktualisiert 09.07.08)
- Umgerüstet (aktualisiert 15.04.2014)
- Die (Ohn-)Macht der Autofahrer
- 7. Ausgabe - 16. April 2008 (Magazin_2008_7.pdf)
- High-Temperature Black Liquor Gasification - CHEMREC (Schweden)
- Autotherme Wirbelschichtvergasung - CHRISGAS in Värnamo (Schweden)
- Autotherme Wirbelschichtvergasung - CFB-Vergasung von Foster-Wheeler (akt. 12.07.08)
- Elektrolyse von Ökostrom - Utsira, eine bemerkenswerte Insel
- Skandinavien - Hydrogen-Highway
- Skandinavien - Hythane - Auf dem Weg zum Wasserstoff
- Und Deutschland?
- 6. Ausgabe - 10. März 2008 (Magazin_2008_6.pdf)
- Biomasse (aktualisiert 15.09.09)
- Allotherme Wirbelschichtvergasung - FICFB (aktualisiert/überarbeitet 15.09.09)
- Allotherme Wirbelschichtvergasung - AER-Prozess am Bispiel Güssing
- Wasserstoff aus feuchter Biomasse - Wasserstoffherstellung mit überkritischem Wasser.
am Beispiel der Pilot-Anlage VERENA (FZ Karlsruhe) - Lautlos über den Wolken (aktualisiert 12.07.08, 06.03.09 + 15.02.13)
- Phantom-Boeing (ergänzt 15.02.13)
- 5. Ausgabe - 11. Februar 2008 (Magazin_2008_5.pdf)
- Strategiespiel „Echte Wasserstoffwirtschaft“ (aktualisiert 31.03.2009)
- (Siemens-GSP-Prozess, Beitrag zurückgestellt) (ergänzt 31.03.2009)
- Importabhängigkeit - Die neuen Machtverhältnisse
- Agrosprit - Wunschdenken und Wirklichkeit
- Kostenvergleich/Flächenbedarf Strom- / (Gas-) Rohrleitungen (aktualisiert 31.03.2009)
- Brennstoffzellen in Ein- und Mehrfamilienhäusern
- 4. Ausgabe - 11. Januar 2008 (Magazin_2008_4.pdf)
- Island - Feuer und Eis zugleich - die weltweit erste Wasserstoffgesellschaft?
- Schiff-Fahrt
- Wasserstoff - ahoi
- Hafen- und Stadtrundfahrt der anderen Art
- Weltpremiere in Hamburg - Taufe des brennstoffzellenbetriebenen Fahrgastschiffes FCS Alsterwasser (Zemship) (aktualisiert 10.09.2008 + 15.04.2009
- Peak Oil - der Wendepunkt liegt bereits hinter uns
- Peak Gas in Sichtweite, Versorgung durch russisches Erdgas sicher?
- 3. Ausgabe - 17. Dezember 2007 (Magazin_2007_3.pdf)
- Autotherme Flugstromvergasung - Choren Carbo-V-Verfahren (aktualisiert 16.02.09)
- Rohrleitungstransport - schon vorhandene Wasserstoffleitungen in Europa
- Brennstoffzelle mit Kraft-/Wärmekopplung am Beispiel der Telekom München
- Wasserstoff-Busse II
- 2. Ausgabe - Dezember 2007 (Magazin_2007_2.pdf)
- Schwarzer Wasserstoff
- Die verhinderte Energierevolution (aktualisiert 15.02.14)
- Verschlafen wir die Zukunft?
- Infrastruktur (aktualisiert 15.02.14)
- Die Blaue Straße in Skandinavien (aktualisiert 15.02.14)
- Brennstoffzellen
- Gute Ansätze - aber...
- Wasserstoff-Leuchtturm ohne Biomasse - Region Köln (aktualisiert 15.02.14)
- Schwarzer Wasserstoff
- 1. Ausgabe - November 2007 (Magazin_2007_1_090215.pdf)
- Ökostrom oder Biowasserstoff - was dominiert die Welt im 21. Jahrhundert?
- Warum Bio-Wasserstoff?
- Steiler Abstieg der Ölförderung erwartet
- Wasserstoff-Busse (aktualisiert 15.02.09)
- 1. Ausgabe - November 2007 (Magazin_2007_1.pdf) - Erstausgabe (Original)
Wissen ist Macht - richtig angewandt wird es neuen Technologien zum Durchbruch verhelfen!